Geschichten der Propheten

Die Geschichte von Noah, Friede sei mit ihm: Die große Flut und die Arche des Glaubens


In der langen Geschichte der Menschheit sind die Geschichten der Propheten Leuchttürme der Führung, die große Lektionen in Geduld, Beharrlichkeit und der Gewissheit von Gottes Versprechen vermitteln. Die Geschichte von Noah, Friede sei mitihm, dem Propheten, der sein Volk tausend Jahre lang, aber nur fünfzig Jahre lang rief und sich ihrem Unglauben und ihrer Sturheit stellte, und deren Ende die große Flut war, und das Überleben derer, die mit ihm im Schiff des Glaubens glaubten.

Noahs Ruf: Tausend Jahre aber fünfzig

Gott schickte Noah (Friede sei mit ihm) zu seinem Volk, das Götzen verehrte und die Menschen zum Polytheismus aufrief. Noah begann seinen Aufruf mit Freundlichkeit und Weisheit, indem er sie aufforderte, Gott allein anzubeten und sie vor seiner Strafe warnte. Er rief sie Tag und Nacht, heimlich und offen, und verzweifelte nicht, obwohl sie sich sträubten und ungläubig waren. Sein Aufruf dauerte Jahrhunderte, tausend Jahre, aber fünfzig, während er sich dem Spott, dem Hohn und der Verbohrtheit seines Volkes ausgesetzt sah.

Beweise: Der Heilige Koran beschreibt Noahs Geduld und seinen beharrlichen Ruf in dem Spruch:

قَالَ رَبِّ إِنِّي دَعَوْتُ قَوْمِي لَيْلًا وَنَهَارًا (5) فَلَمْ يَزِدْهُمْ دُعَائِي إِلَّا فِرَارًا (6) وَإِنِّي كُلَّمَا دَعَوْتُهُمْ لِتَغْفِرَ لَهُمْ جَعَلُوا أَصَابِعَهُمْ فِي آذَانِهِمْ وَاسْتَغْشَوْا ثِيَابَهُمْ وَأَصَرُّوا وَاسْتَكْبَرُوا اسْتِكْبَارًا (7)

(Surah Noah: 5-7).

Sie waren so hartnäckig, dass sie zu ihm sagten: „Wenn du nicht fertig wirst, o Noah, wirst du zu den gesteinigten Menschen gehören.“ (Die Dichter: 116).

Gottes Befehl, ein Schiff zu bauen: Vorbereitung auf das Überleben

Nach all den Jahren des Predigens und Noahs Verzweiflung über den Glauben seines Volkes offenbarte Gott ihm, dass keiner seines Volkes glauben würde, außer denen, die glaubten, und befahl ihm, ein großes Schiff zu bauen. Das war überraschend, denn Noah lebte in einer Wüstengegend ohne Flüsse oder Meere in der Nähe, und der Bau eines Schiffes dieser Größe würde einen großen Aufwand erfordern.

Als Noah (Friede sei mit ihm) begann, die Arche zu bauen, zogen seine Leute vorbei, verspotteten ihn und sagten: „Du baust ein Schiff in der Wüste?“ Aber Noah wusste, dass dies Gottes Befehl war und dass eine große Weisheit dahinter steckte. Der Bau der Arche war eine Prüfung für Noah und diejenigen, die mit ihm glaubten, und eine Bestätigung für die Gewissheit von Gottes Versprechen, auch wenn es auf den ersten Blick unmöglich erscheint.

Beweise: Der allmächtige Gott hat gesagt:

وَاصْنَعِ الْفُلْكَ بِأَعْيُنِنَا وَوَحْيِنَا وَلَا تُخَاطِبْنِي فِي الَّذِينَ ظَلَمُوا ۖ إِنَّهُم مُّغْرَقُونَ

(Surah Hud: 37).

Die große Flut: Die Zerstörung der Unterdrücker und die Errettung der Gläubigen

Als der Bau der Arche abgeschlossen war, kam der Befehl Gottes, die Flut zu beginnen. Der Himmel begann mit einer nie dagewesenen Intensität zu regnen, und die Erde brach in Wasserquellen aus. Das Wasser stieg mit ungeheurer Geschwindigkeit an und überschwemmte alles. Gott befahl Noah, jeweils zwei Paare in die Arche zu tragen und seine Familie mitzunehmen, außer denen, denen bereits gesagt worden war, und denen, die mit ihm glaubten.

Die Flut war eine verheerende Qual für die Ungerechten, die logen und Gottes Offenbarungen arrogant missachteten. Sogar Noahs Sohn, der sich weigerte, an Bord des Schiffes zu gehen, weil er dachte, er würde sich auf einen Berg flüchten, der ihn vor dem Wasser schützen würde, ertrank mit den Ertrinkenden.

Beweise: Der Koran beschreibt die Szene der Flut und des Ertrinkens von Noahs Sohn:

وَهِيَ تَجْرِي بِهِمْ فِي مَوْجٍ كَالْجِبَالِ وَنَادَىٰ نُوحٌ ابْنَهُ وَكَانَ فِي مَعْزِلٍ يَا بُنَيَّ ارْكَب مَّعَنَا وَلَا تَكُن مَّعَ الْكَافِرِينَ (42) قَالَ سَآوِي إِلَىٰ جَبَلٍ يَعْصِمُنِي مِنَ الْمَاءِ ۚ قَالَ لَا عَاصِمَ الْيَوْمَ مِنْ أَمْرِ اللَّهِ إِلَّا مَن رَّحِمَ ۚ وَحَالَ بَيْنَهُمَا الْمَوْجُ فَكَانَ مِنَ الْمُغْرَقِينَ (43)

(Surah Hud: 42-43).

Noahs Schiff und die Menschen darauf überlebten, indem sie auf Gottes Geheiß und unter seiner Obhut durch Wellen wie Berge fuhren, bis sie auf dem Berg Joudi zur Ruhe kamen.

Das Ende der Sintflut: Stabilisierung und Neuanfang

Nachdem die Unterdrücker umgekommen waren, befahl Gott dem Himmel, sein Wasser zu halten und der Erde, ihr Wasser zu schlucken, so dass die Arche auf dem Berg Jodi landete. Noah und seine Gefährten verließen das Schiff und begannen ein neues Leben in einem reinen Land, frei von Polytheismus und Ungerechtigkeit. Dies war der Beginn einer neuen Welt, einer Welt, die an Gott allein glaubt und seine Segnungen zu schätzen weiß.

Epilog: Zeitlose Lektionen aus der Geschichte von Noah

Die Geschichte von Noah (Friede sei mit ihm) ist eine der großen Geschichten, die unvergessliche Lektionen enthält:

  • Geduld und Beharrlichkeit: Noah, Friede sei mit ihm, war mehr als neun Jahrhunderte lang geduldig mit seinem Ruf, und das ist eine großartige Lektion über die Beharrlichkeit bei Prinzipien, egal wie lange es dauert und wie hartnäckig sie sind.
  • Die Gewissheit von Gottes Versprechen: Der Bau der Arche in der Wüste und das anschließende Überleben der Sintflut unterstreichen die völlige Gewissheit von Gottes Verheißung und seiner Macht, die alle Vorstellungen übersteigt.
  • Die Folgen von Unglauben und Sturheit: Die Geschichte ist eine klare Warnung vor den Folgen des Unglaubens an die Gesandten und des Beharrens auf der Lüge, denn die göttliche Strafe kann plötzlich kommen.
  • Die Bedeutung des Gehorsams gegenüber Gottes Befehl: Auch wenn es oberflächlich betrachtet unlogisch erscheint (ein Schiff in der Wüste zu bauen), ist der Gehorsam gegenüber Gottes Befehl der Weg zum Überleben.
  • Gottes Barmherzigkeit für die Gläubigen: Trotz der Schwere der Qualen, die die Ungerechten ereilten, verschonte Gott Noah und diejenigen, die mit ihm glaubten, durch seine Barmherzigkeit.

Die Geschichte von Noah (Friede sei mit ihm) ist eine ständige Erinnerung daran, dass wahrer Glaube, Geduld und Vertrauen auf Gott der Schlüssel zum Überleben in dieser und in der nächsten Welt sind und dass Gott seine rechtschaffenen Diener nicht im Stich lässt.


Was ist die wichtigste Lektion, die Sie aus der Geschichte von Noahgelernt haben ?

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"